Persönliche Sicherheitsausrüstung

Wo fängt Sicherheit auf See an und wo hört sie auf?

Oft wird mit diesem Thema nur der schlimmste Ernstfall verbunden. Darüber wird aber gerne vergessen, dass schon bei ganz alltäglichen Situationen an Bord die Sicherheitsausrüstung plötzlich sehr wichtig werden kann. Beim Baden im Meer, während Segelmanövern, bei ruhigem Wetter in der Nacht.

Wir zeigen Dir auf den nächsten Seiten was die Anbieter von persönlichen Sicherheitsausrüstungen sich Neues ausgedacht haben, um den Alltag an Bord noch sicherer zu gestalten.

Segeln.de, die Plattform von Seglern für Segler gibt praktische Hinweise zur Sicherheit auf See. Kannst Du etwas zum Thema Sicherheit beitragen? Haben wir Dich in unserer Anbieterliste noch nicht erwähnt? Hast Du Dich schon einmal in einer bedrohlichen Situation befunden und möchtest anderen Seglern gerne Hinweise geben, wie Du damit umgegangen bist und wie man eine ähnliche Erfahrung vermeiden kann?

Schreib uns an unter presse@segeln.de. Wir freuen uns auf Deinen Beitrag.

« Ves enrere

Weatherdock easyINFOBOX

Sofort im Einsatz - mobil und unabhängig!

Die easyINFOBOX ist eine extrem robuste und wasserdichte PP/ABS Box. Die Box beinhaltet ein autonomes AIS System mit AIS Empfänger und integriertem Kartenplotter und ermöglicht so die Positionsanzeige von AIS Objekten in der Umgebung.

 

Funktion

Der AIS Empfänger erhält die AIS Daten, sobald die Box an eine vorhandene UKW Antenne angeschlossen wird. Die speziellen AIS Funksignale werden intern verarbeitet und als Datenprotokoll an den Kartenplotter in der Box weitergeleitet. Die Daten sind so formatiert, dass der Kartenplotter die erhaltenen Informationen auf dem Bildschirm anzeigen kann.

 

Einsatzmöglichkeiten

  • SAR Schiffe
  • Schiffe ohne AIS System
  • Objekt-Tracking einer eigenen Flotte mit mobilem Headquarter
  • Objekt-Tracking innerhalb „closed user group"

 

Die easyINFOBOX ist entwickelt worden, um die Positionsdaten in der Funktion eines mobilen Headquarters zu empfangen.

Denkbar ist auch die Verwendung der  easyINFOBOX in einem SAR-Rettungsschiff, da der eingebaute Empfänger die Notsignale von einem aktivierten "AIS Search and Rescue Transmitter" empfängt und diese am Kartensichtgerät entsprechend optisch dargestellt werden.

Voraussetzungen

Um die Signale empfangen zu können, muss die easyINFOBOX mit einer UKW-Antenne verbunden werden. Diese ist im Normalfall an Bord vorhanden. Die Stromversorgung der easyINFOBOX wird über das Bordstromnetz realisiert. Ein entsprechender Anschluss ist in der Box vorhanden. Darüber hinaus verfügt die easyINFOBOX über eine Anschlussmöglichkeit für eine externe GPS-Antenne.

Zusätzlich ist ein separater Signalgeber für CPA-Alarm und eingehende AIS S.A.R.T. Seenotmeldungen in die Box integriert, der sich bei Bedarf per Schalter ein- oder ausschalten läßt.

Das Kartenmaterial für das Kartensichtgerät muß der Anwender für das jeweilige Einsatzgebiet selbst stellen.

 

Technische Daten

  • Abmessungen:
    • Außenmaß: Länge 27cm Breite 24,6 cm Höhe 17,4 cm
    • Innenmaß: Länge 25,1 cm Breite 17,8 cm Höhe 15,5 cm
  • Gewicht: ca. 5 kg
  • Betriebstemperaturbereich: -40° C bis 99° C
  • Gehäuse: Polypropylene