Ικανοποιημένη επίδειξη Ιστού

Segelboote

Segelboot ist nicht Segelboot.

Eine Jolle ist ganz anders gebaut als eine hochseetüchtige Yacht.

Die schnellsten Segelboote sind die Trimarane. Sie und die Katamarane unterscheiden sich von den klassischen Segelbooten dadurch, dass sie mehr als einen Rumpf haben. Katamarane sind insbesondere aus dem Segelsportbereich auf den Seen und an der Küste bekannt. Aber auch als hochseetaugliche Yacht haben sie sich insbesondere wegen ihrer Segeleigenschaften mit geringer Krängung und hoher Geschwindigkeit auf Vorwindkursen einen Namen gemacht.

Daysailer und Kajütboote sind die richtige Wahl für einen erholsamen Segeltag auf dem See oder an der Küste. Und wenn der Sinn danach steht, kommt bei ihnen auch die sportliche Komponente nicht zu kurz.

Hier findest Du Angebote zu diesen Schiffsklassen.

 

« Πίσω

Bavaria Cruiser 51

Das Optimum an Luxus für maximal zehn Personen

Die CRUISER 51 passt sich gerne an jede Crewstärke an. Für maximal sechs Personen in der 3-Kabinen-Standardversion oder acht Personen mit der zusätzlichen Kabine an Backbord oder in der optionalen  5-Kabinen-Version mit Platz für zehn Crewmitglieder – die CRUISER 51 lässt sich nach den Wünschen ihres Eigners ganz individuell gestalten. An Komfort und perfekten Segeleigenschaften ist die CRUISER 51 kaum zu übertreffen

Ein Espresso an der Frühstücksbar, die gleichzeitig als Navigationsplatz dient, ein Lunch am großen Salontisch – die CRUISER 51 verfügt in allen Kabinenversionen über einen luxuriösen Salon mit einer gigantisch großen Pantryzeile. Zahlreiche Luken und Fenster sorgen für einen einzigartigen Lichteinfall, ein direktes und indirektes Beleuchtungskonzept sorgt für die richtige Stimmung am Abend.

Die CRUISER 51 verfügt über einen geräumigen Cockpitbereich, bei dem der Sitzkomfort und die Ergonomie bei der Entwicklung ganz oben auf der Agenda der Designer standen. Während der Steuermann mit bestem Blick auf Deck, Instrumente und Segel die CRUISER 51 von den beiden Steuersäulen aus perfekt auf Kurs hält, kann die Crew am neu designten Cockpittisch mit großen Seitenflügeln den Törn genießen.

Technische Daten

        Länge und Breite  
Länge Rumpf 14,99 m
Länge Wasserlinie 13,86 m
Gesamtbreite 4,67 m
   
Tiefgang und Verdrängung  
Tiefgang, Standard-Gusseisenkiel (ca.) 2,35 m
Tiefgang, optionaler Gusseisenkiel als Flachkiel 1,85 m
Leergewicht (ca.) 14.100 kg
Ballast (ca.) 4.600 kg
     
Motor  
Volvo Penta mit Saildrive D2-75
Motorleistung 55 kW/75 PS
Treibstofftank (ca.) 280 l
   
Segel und Rigg  
Großsegel 67,00 m2
Rollfock, Standard (ca.) 60,00 m2
Gennaker 186,00 m2
I 19,50 m
J 6,10 m
P 18,49 m
E 6,17 m
Masthöhe über Wasserlinie (ca.) 22,35 m
   
Innenraum  
Anzahl Kabinen + Naßzellen, Standardversion 3 + 3
Anzahl Kabinen + Naßzellen, Option 4 + 3 / 5 + 3
Kojen, Standardversion / Option 6 / 8 / 10
Stehhöhe im Salon (ca.) 2,11 m
Wassertank, Standardversion (ca.) 560 l
Personen 10
   
CE-Kategorie A


Alle Angaben unter Vorbehalt der Änderung und ohne Gewähr