Berliner Yacht Club gewinnt vor Tutzing und Überlingen
Berlin, 23. August 2015 - Wichtige Punkte im Kampf um den Meistertitel sicherte sich der Lokalmatador vom Berliner Yacht-Club (BYC). Das Team bewies über alle Rennen hinweg Nervenstärke und triumphierte verdient auf seinem Heimatrevier. Erst im letzten Rennen war klar, wer Platz zwei und drei belegt. Am Ende freut sich der Deutsche Touring Yacht-Club über den zweiten und der Segelund Motorboot Club Überlingen über den dritten Platz.
"Besser hätt's wirklich nicht laufen können. Wir hätten nie mit einem Sieg gerechnet. Der Schlüssel zum Sieg war wahrscheinlich Konstanz, gute Starts und ein gewisser Heimvorteil", so Steuermann Max Nickel vom BYC, der gemeinsam mit Sven Rüggesiek, Heiner Wilkens und Philip Raabe in der Hauptstadt an den Start ging.
|





In der Gesamttabelle steht weiterhin der Deutsche Touring Yacht-Club aus Tutzing mit komfortablen 15 Punkten Vorsprung vor dem Berliner Yacht Club und dem Norddeutschen Regatta Verein an der Spitze.
Bewertung nach Low-Point-System:
1. Platz = 1 Punkt, 2. Platz = 2 Punkte, 3. Platz = 3 Punkte, 4. Platz = 4 Punkte, 5. Platz = 5 Punkte, 6. Platz = 6 Punkte, DSQ, OCS, DNF, DNS, RDG, etc. = 7 Punkte
DNS = Did Not Start (Verein nicht gestartet)
DNF = Did Not Finish (Rennen nicht beendet)
DSQ = Disqualified (Disqualifiziert)
OCS = On Course Side (Frühstart)
RDG = Redress given (Wiedergutmachung gewährt)
RAF = Retired After Finishing (Nach Zieldurchgang aufgegeben)
RET = Retired (Aufgegeben)

Kurz und Knapp:
Bei der fünften Wettfahrt der 1. Segel-Bundesliga dominierte der Lokalmatador Berliner Yacht Club (BYC).
Der Deutsche Touring Yacht-Club (DTYC) belegte in einem spannenden Wettkampf den zweiten Platz und baute damit die sichere Tabellenführung auf einen komfortablen Vorsprung von 15 Punkten aus.
