Persönliche Sicherheitsausrüstung

Wo fängt Sicherheit auf See an und wo hört sie auf?

Oft wird mit diesem Thema nur der schlimmste Ernstfall verbunden. Darüber wird aber gerne vergessen, dass schon bei ganz alltäglichen Situationen an Bord die Sicherheitsausrüstung plötzlich sehr wichtig werden kann. Beim Baden im Meer, während Segelmanövern, bei ruhigem Wetter in der Nacht.

Wir zeigen Dir auf den nächsten Seiten was die Anbieter von persönlichen Sicherheitsausrüstungen sich Neues ausgedacht haben, um den Alltag an Bord noch sicherer zu gestalten.

Segeln.de, die Plattform von Seglern für Segler gibt praktische Hinweise zur Sicherheit auf See. Kannst Du etwas zum Thema Sicherheit beitragen? Haben wir Dich in unserer Anbieterliste noch nicht erwähnt? Hast Du Dich schon einmal in einer bedrohlichen Situation befunden und möchtest anderen Seglern gerne Hinweise geben, wie Du damit umgegangen bist und wie man eine ähnliche Erfahrung vermeiden kann?

Schreib uns an unter presse@segeln.de. Wir freuen uns auf Deinen Beitrag.

« Kembali

Weatherdock easyONE

Direkte Markierung eines Verunglückten

Wenn eine „Mensch über Bord"-Situation eintritt, muss das Opfer immer im Auge behalten werden. Dies kann Leben retten!

Der easyONE gibt Ihnen mittels AIS-Technologie eine klare Sicht auf die Situation. So kann auch unter schwierigen Bedingungen und minimaler Sichtweite das Opfer gesehen und seine Abdrift verfolgt werden. Bei dem neuen easyONE handelt es sich um ein kompaktes und handliches AIS MOB Gerät. Der easyONE verfügt über eine automatische Auslösefunktion, die die Übertragung der AIS MOB Notmeldung initialisiert.

 

Funktion

Im Falle einer „Mensch über Bord" Situation öffnet sich die Rettungsweste und legt den easyONE frei. Mittels Wasserkontakt aktiviert sich das Gerät selbständig und die Antenne wird ausgewickelt. Mit einer Sicherungsleine ist das Gerät mit dem Verunglückten verbunden und treibt im Wasser vor ihm. Eine starke und helle LED sorgt in der Dunkelheit für bessere Sichtbarkeit des Verunglückten.

Das Gerät sendet nach Aktivierung eine vollständige AIS MOB Notfallmeldung aus. Diese beinhaltet neben der individuellen Geräte-ID die aktuelle GPS-Position sowie den gerade anliegenden Kurs und Geschwindigkeit über Grund. Da die gesendete Geräte-ID mit „972" beginnt, erkennt jeder AIS Empfänger im Umkreis von 7 – 8 Seemeilen (je nach Witterungsverhältnissen und Höhe der Empfangsantenne) diese Transmission als AIS MOB Notruf. Auf dem Kartenplotter oder dem Computerbildschirm wird das entsprechende Symbol (rotes X mit rotem Kreis) angezeigt.

Anhand der beiden LEDs im Gerät lässt sich die Funktion des easyONE einfach ablesen, was den Umgang mit dem Gerät in einer Notsituation extrem erleichtert.

Highlights

  • AIS MOB Seenotsender
  • 100% schwimmfähig
  • Zulassungen: BSH, United States FCC, United States Coast Guard, SOLAS ready, ATEX Explosionsschutz
  • 96h Sendezeit nach Aktivierung
  • Individuelle Identifkationsnummer des Gerätes
  • GPS Position minütlich aktualisiert.
  • Sendereichweite bis zu 15 nm (abhängig von Wellenhöhe und Empfangs-Antennenhöhe)
  • 4 LED Funktionsanzeige
  • Eigenes Schiff mit AIS System empfängt Notsignal des Senders
  • Keine monatlichen Kosten
  • Einfacher Selbsttest für Funktionsprüfung
  • Einfachste Aktivierung:
    • Manuell
    • Automatische Auslösefunktion bei Wasserkontakt
    • Automatische Auslösung per Reissleine und Magnetschalter

 

 

Technische Daten

  • BSH Zulassung: BSH / 4615 / 4361565 / 10
  • Sendeleistung: 2W
  • Sendezeit: min. 96h nach Aktivierung
  • Schneller, integrierter GPS-Empfänger
  • Wasserdicht bis 10m (IP68)
  • Betriebstemperaturbereich: -20°C bis 65°C
  • Länge: 125mm, Breite: 68mm,  Höhe: 30mm
  • Gewicht: ca. 300g
  • Batterielebensdauer: 5 Jahre (ohne Inbetriebnahme, nur Selbsttests)
  • Service: nach Notfallaktivierung oder nach spät. 5 Jahren