Das Who-Is-Who der Anbieter bei SEGELN.de

Das wahre Kapital der Wirtschaft ist der Mensch. Seine Erfahrungen werden geschätzt, er hat Ideen, Visionen und Träume und äußert Sie - auch wenn er nicht gefragt wird. So ist diese Rubrik entstanden.

Aufgrund unserer zahlreichen und intensiven Kontakte zu Anbietern aus dem Bereich Segeln können wir Dir ein umfangreiches Angebot zur Verfügung stellen, dass unserem Motto 'alles auf einen Klick' gerecht wird. Egal ob es sich um Segelbekleidung, Segelboote, Segelzubehör, Segelreisen, Literatur oder Nautiquitäten handelt, wir können Dir mit Sicherheit weiterhelfen.

« חזרה

Schorb Netzwerktechnik GmbH

Schorb Netzwerktechnik GmbH

An der Alaunhütte 20, 53842 Troisdorf
Fon: +49 224 19171-82, Fax: +49 224 19171-81
Mail: info@schorb-gmbh.de

 

Produkte

Frank Schorb ist seit Jahren begeisterter Segler und Motorbootfahrer. An seiner letzten Segelyacht hat er immer wieder viele Einbauarbeiten und Verbesserungen vorgenommen. Irgendwann war der Einbau von neuen Schwarzwasser- und Grauwassertanks fällig. Diese sollten natürlich auch mit jeweils einem Tankgeber ausgerüstet werden, um den Füllstand jederzeit anzuzeigen. Die ersten Tankgeber funktionierten noch mechanisch. Eine vernünftige Anzeige war damals Glückssache, weil der Geber oft durch Feststoffe im Tank verdreckt war und klemmte. Nach Umbau auf einen zweiten Geber mit einer elektrischen Anzeige ( dieser hat durch Metallstäbe im Tank den Füllstand gemessen ) funktionierte meistens die Anzeige. Wenn aber auch dort noch Reststoffe an den Metallstäben hängen blieben war die Anzeige einfach falsch. Nachdem dann der Abwassertank einmal übergelaufen war musste eine neue Lösung her.


Nach Analyse der auf dem Markt befindlichen Geber war schnell klar: da waren viele unbrauchbaren Produkte vorhanden, welche teilweise ähnlich schlechte Funktionsweisen wie die ausprobierten Geräte hatten und vieles was dann auch noch völlig überteuert war. Auch die Suche nach Lösungen aus den Staaten brachte zwar interessante Ergebnisse, aber die Einfuhr dieser Produkte war ebenfalls deutlich zu teuer. Warum also nicht selbst eine Serie von intelligenten Sensoren herstellen ?


Durch die Ausbildung zum Elektroniker sowie das Studium der Mikroprozessortechnik und die jahrelange Berufserfahrung als Geschäftsführer der eigenen GmbH waren ja schliesslich alle notwendigen Grundlagen vorhanden.