Persönliche Sicherheitsausrüstung

Wo fängt Sicherheit auf See an und wo hört sie auf?

Oft wird mit diesem Thema nur der schlimmste Ernstfall verbunden. Darüber wird aber gerne vergessen, dass schon bei ganz alltäglichen Situationen an Bord die Sicherheitsausrüstung plötzlich sehr wichtig werden kann. Beim Baden im Meer, während Segelmanövern, bei ruhigem Wetter in der Nacht.

Wir zeigen Dir auf den nächsten Seiten was die Anbieter von persönlichen Sicherheitsausrüstungen sich Neues ausgedacht haben, um den Alltag an Bord noch sicherer zu gestalten.

Segeln.de, die Plattform von Seglern für Segler gibt praktische Hinweise zur Sicherheit auf See. Kannst Du etwas zum Thema Sicherheit beitragen? Haben wir Dich in unserer Anbieterliste noch nicht erwähnt? Hast Du Dich schon einmal in einer bedrohlichen Situation befunden und möchtest anderen Seglern gerne Hinweise geben, wie Du damit umgegangen bist und wie man eine ähnliche Erfahrung vermeiden kann?

Schreib uns an unter presse@segeln.de. Wir freuen uns auf Deinen Beitrag.

« Назад

Weatherdock easyAIRDROP

easyAIRDROP - AIS S.A.R.T. Ortungsgerät

Der easyAIRDROP beinhaltet den AIS S.A.R.T. Rettungssender easyRESCUE für Rettungseinheiten, die mit Flugzeugen oder Helicoptern im Einsatz sind.

Eingepackt in einem wasserdichten Kasten, hat der easyAIRDROP einen zugelassenen easyRESCUE AIS S.A.R.T. Transmitter eingebaut, der in einer Notfall-Situation die Position des Verunglückten an die Rettungskräfte meldet.

Eine automatische Auslösefunktion aktiviert das Gerät bei Wasserkontakt. Es sendet jede Minute ein sich wiederholendes AIS Notsignal mit COG und SOG, das die jeweils aktuellen GPS Position und die Identifkationsnummer des Gerätes beinhatet.

 

Funktion

Das Gehäuse des easyAIRDROP besteht aus schwimmfähigem Kunststoff, der in eine wasserlösliche Folie eingewickelt ist. Bei Wasserkontakt löst sich die Folie auf und das Gerät wird automatisch aktiviert.

In jedes easyAIRDROP ist der zugelassene AIS S.A.R.T. Transmitter easyRESCUE eingebaut. Durch das Auflösen einer Tablette wird dessen Gehäuse geöffnet, die Antenne entfaltet sich und das Gerät beginnt, die Notfallmeldung zu senden.

Ein Gewicht an der Unterseite hält den easyAIRDROP in aufrechter Position für bestmögliche Sendeleistung.

Aufgrund seiner langen Antenne kann der easyAIRDROP in einer Entfernung von 9 bis 12 nm von einem Schiff geortet werden. SAR-Flugzeuge oder Hubschrauber empfangen das Signal sogar in einer Entfernung von bis zu 80 nm auf einer Flughöhe von 500 Fuß.

 

Voraussetzungen

Der easyAIRDROP mit dem internen easyRESCUE ist sofort einsatzbereit.

Die empfangenen Daten können auf einem AIS-fähigen Kartenplotter, einem Laptop, Tablet oder Smartphone, das mit AIS-Software ausgestattet ist, dargestellt werden.

 

Highlights

  • Intern: Vollständig zugelassenes und zertifziertes AIS S.A.R.T. Ortungsgerät easyRESCUE
  • Zulassungen von
    • Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, BSH
    • SOLAS
    • USA: FCC
    • United States Coast Guard
  • Wasser-Aktivierung beim Untertauchen
  • Aktuelle GPS-Position über VHF - Die Voraussetzung für schnellst mögliche Ortung und Rettung
  • Schwimmfähiges Kunststoffgehäuse
  • Hohe Funkreichweite
    • Bis zu 12 nm auf der Wasseroberfäche mit einer Empfangsantennenhöhe von ca. 6m
    • Bis zu 80 nm aus der Luft bei einer Flughöhe von ca. 500 Fuß
  • 96h Sendeleistung nach Aktivierung (SOLAS Standard)

 

Technische Daten

  • BSH Zulassung
  • Sendeleistung: ca. 2W
  • Abmessungen des easyAIRDROP Gehäuses
    • Breite: 20 cm
    • Höhe: 17 cm
  • Gewicht: ca 750 g
  • Betriebstemperaturen: -20°C bis 65°C
  • Batterielaufzeit:  5 Jahre

 

Nach einer Notfall-Aktivierung muss der easyAIRDROP zur Wartung gegeben werden.