Jollen

Im Wesentlichen befinden wir uns hier im Bereich der Segelsportboote. Jollen sind die schnellen Flitzer auf den Seen und an der Küste. Es gibt sehr viele unterschiedliche Typen von Jollen. Wir sprechen von Klassen. Jede Klasse hat ihren Standard, der von der jeweiligen Klassenvereinigung festgelegt wird. Weiterführende Informationen dazu findest Du in unserem Segelsportbereich.

Wenn die Jolle dazu genutzt werden soll, gemütlich über den See oder an der Küste entlang zu segeln, eignet sich eine Kieljolle, die wie die Yachten ihre Stabilität über das Gewicht am tiefsten Punkt des Schiffes, dem Kiel, erhält.

Schnell sind dahingegen die formstabilen Jollen. Sie erhalten Ihre Stabilität über ihre Geometrie und nicht zuletzt die Segler, die ihr eigenes Körpergewicht in die Waagschale werfen. Bei den ganz sportlichen Varianten finden wir ein sogenanntes Trapez, einer am oberen Teil des Mastes befestigten Leine, die in die Trapezhose des Seglers eingehängt werden kann. Mit ihr kann sich der Segler weil nach außenbords lehnen um dem Schiff den richtigen Trimm zu geben.

« Back

Bavaria Cruiser 56

Individueller Luxus mit Raum für drei bis fünf Kabinen

Die CRUISER 56 ist das Flaggschiff der CRUISER-Line. Elegante Linien, Luxus und innovatives Design in jedem Detail machen die CRUISER 56 zu einem einmaligen Traumschiff. Es gibt sechs Layoutoptionen, von der komfortablen 3-Kabinen-Version bis hin zur 5-Kabinen-Version plus optionaler Skipperkabine: Die CRUISER 56 bietet für jeden Anspruch ein cleveres Raumkonzept.

Mit maximal fünf Kabinen ist für bis zu zehn Personen an Bord einer CRUISER 56 komfortabler und luxuriöser Lebensraum vorhanden. Zwei Achterkabinen  mit einzelnen Kojen, die mit wenigen Handgriffen zu Doppelkojen im Kingsizeformat werden, eine Kabine mit zwei Doppelstockkojen im Mittschiff und die beiden Doppelkabinen im Vorschiff – die CRUISER 56 kann zum wahren „Raum-Schiff" werden. Optional kann im Bug noch eine separate Skipperkabine installiert  werden. Eigner, die weniger Gäste erwarten, wählen die Option mit drei Kabinen mit einer sehr großen Eignersuite im Vorschiff, inklusive Badezimmer und separater Duschkabine.

* Skipperkabine optional, Segelstauraum Standard

An Bord einer CRUISER 56 gibt es für alles einen Platz. Das Dinghy fndet zum Beispiel in der Dinghy-Garage – einer Entwicklung der Ingenieure von BAVARIA – unter dem Cockpit Platz und kann über die Badeplattform einfach und sicher ins Wasser gebracht werden. Für ein entspanntes Sonnenbad lässt sich der Cockpittisch absenken und wird zur großzügigen Liegefäche. Passend zum Sonnenbad fndet man kühle Getränke in der integrierten Kühlbox des Cockpittisches.

Technische Daten

        Länge und Breite  
Gesamtlänge 16,75 m
Länge Rumpf 16,16 m
Länge Wasserlinie 15,63 m
Gesamtbreite 4,76 m
   
Tiefgang und Verdrängung  
Tiefgang, Standard-Gusseisenkiel (ca.) 2,46 m
Tiefgang, optionaler Gusseisenkiel als Flachkiel 2,02 m
Leergewicht (ca.) 18.596 kg
Ballast (ca.) 5.500 kg
     
Motor  
Yanmar-Wellenantrieb 4JH4-HTE
Motorleistung 74 kW/100 PS
Treibstofftank (ca.) 280 l
   
Segel und Rigg  
Großsegel 77,00 m2
Rollfock, Standard (ca.) 68,00 m2
Gennaker 198,00 m2
I 19,88 m
J 6,51 m
P 19,25 m
E 6,76 m
Masthöhe über Wasserlinie (ca.) 23,25 m
   
Innenraum  
Anzahl Kabinen + Naßzellen, Standardversion 3 + 3
Anzahl Kabinen + Naßzellen, Option 4+2 / 4+3 / 4+4 / 5+2 / 5+3
Kojen, Standardversion / Option 6 / 8 / 8 / 10
Stehhöhe im Salon (ca.) 2,06 m
Wassertank, Standardversion (ca.) 690 l
Personen 10
   
CE-Kategorie A


Alle Angaben unter Vorbehalt der Änderung und ohne Gewähr