Persönliche Sicherheitsausrüstung

Wo fängt Sicherheit auf See an und wo hört sie auf?

Oft wird mit diesem Thema nur der schlimmste Ernstfall verbunden. Darüber wird aber gerne vergessen, dass schon bei ganz alltäglichen Situationen an Bord die Sicherheitsausrüstung plötzlich sehr wichtig werden kann. Beim Baden im Meer, während Segelmanövern, bei ruhigem Wetter in der Nacht.

Wir zeigen Dir auf den nächsten Seiten was die Anbieter von persönlichen Sicherheitsausrüstungen sich Neues ausgedacht haben, um den Alltag an Bord noch sicherer zu gestalten.

Segeln.de, die Plattform von Seglern für Segler gibt praktische Hinweise zur Sicherheit auf See. Kannst Du etwas zum Thema Sicherheit beitragen? Haben wir Dich in unserer Anbieterliste noch nicht erwähnt? Hast Du Dich schon einmal in einer bedrohlichen Situation befunden und möchtest anderen Seglern gerne Hinweise geben, wie Du damit umgegangen bist und wie man eine ähnliche Erfahrung vermeiden kann?

Schreib uns an unter presse@segeln.de. Wir freuen uns auf Deinen Beitrag.

« Tilbage

Weatherdock easyCPA

Sofort informiert, wenn es brenzlich wird!

Der CPA³-Alarm ist ein zusätzliches Endgerät, mit dem man unterschiedliche Funktionen und Aktionen an einem zentralen Punkt bündeln kann.

 

 

 

Funktion

Der easyCPA³-Alarm vereint einen akustischen Signalgeber für eine ausgelöste CPA-Funktion oder eine eingehende AIS S.A.R.T. Notfallmeldung mit einem Schalter für den Wechsel in den "silent mode" und einem "PAN PAN"-Schalter.

Das Gerät erhält vom AIS Class B Sender/Empfänger easyTRX2S Impulse, sobald die eingestellte CPA-Funktion ausgelöst wurde, und setzt diese in akustische Signale um. Ebenso verhält es sich bei eingehenden AIS S.A.R.T. Notfallmeldungen. Diese beiden akustischen Signale unterscheiden sich voneinander, damit sie besser zugeordnet werden können.

Mittels Software kann der mittlere Kippschalter mit unterschiedlichen Funktionen belegt werden.

"silent mode" bewirkt eine Abschaltung der Sendefunktion des angeschlossenen easyTRX2 oder easyTRX2-IS, so dass keine Schiffs- und Positionsdaten mehr nach Außen gelangen. Damit herrscht ein "reiner AIS Empfangsbetrieb" vor.

Mit dem "PAN PAN" Schalter wird am Gerät die Aussendung einer "AIS Sicherheitsmeldung" veranlasst. Diese Meldung hat zum Inhalt, dass Sie ein Problem haben und um Hilfe bitten. Gesendet wird ein AIS Telegramm Typ14.

 

Voraussetzungen

Voraussetzung ist, dass Sie einen AIS Class B Sender/Empfänger der Serie „easyTRX2S" von Weatherdock in Betrieb haben. Nur mit diesen Geräten ist es möglich, die eingehenden AIS-Signale mit den Einstellungen der CPA-Funktion in Relation zu setzen und entsprechende Aktionen einzuleiten.

 

Highlights

  • Plotter unabhängiger Alarmgeber für eingehende AIS S.A.R.T. Notsignale
  • Plotter unabhängiger Alarmgeber für aktivierte CPA (closest point of approach) Einstellungen
  • Wechsel in reinen „Empfangsmodus" per Taste
  • Auslösung eines „PAN PAN" Notsignals per Schalter
  • Akkustisches Signal mit 105 dB

 

Technische Daten

  • Abmessungen:
    • Bodenplatte: (L) 81mm (B) 31mm
    • Gehäuse: (H) 27mm
  • Schalldruck des Signalgebers: 105 dB
  • Frequenz: 2,9 kHz Dauerton
  • Betriebstemperaturbereich: -20°C - +60°C
  • Betriebsspannung über angeschlossenen AIS Class B easyTRX2S
  • Schutzkappe für "PAN PAN" Schalter verhindert unbeabsichtigte Auslösung