
![]() Regattastr. 19, 49448 Hüde Mail: webmaster@svh-duemmer.de |
Seglervereinigung Hüde
Dies sind die 4 Säulen der Vereinsarbeit, an denen die Seglervereinigung Hüde am Dümmer seit Jahren intensiv arbeitet.

Der SVH stellt sich vor
Die aktiven Regattasegler der SVH können eine beeindruckende sportliche Bilanz aufweisen. Die SVH ist aber mit über 200 Vereinsmitgliedern ein mittelgroßer Verein und mit einem Mitgliedsbeitrag von € 200 im Jahr ausgesprochen günstig. Daraus ergibt sich, dass die Regattasegler nicht großzügig finanziell unterstützt werden können. Dass sie trotzdem die Farben des Vereins gern auf den Regatten vertreten, liegt an dem hohen Stellenwert, den sie in der SVH genießen. Aber auch die Austragung von vielen hochkarätigen Wettfahrtserien (mindestens 6/ Jahr) ist fester Bestandteil der Vereinsarbeit. Dazu kommt pro Jahr mindestens eine Deutsche Meisterschaft (in 2016 z.B. die 40- jährige Jubiläumsmeisterschaft der Conger).
Um immer wieder Seglernachwuchs zu bekommen, ist eine intensive Jugendarbeit unabdingbar. Mehrere Kurse, gestaffelt nach Alter und Können, werden jedes Jahr in der SVH angeboten und sind gut besucht. Diese Kurse sind offen für Jugendsegler aus anderen Dümmervereinen und sind selbstverständlich in der WG Dümmer eingebettet. Die Identifikation der jungen Segler mit den Trainern und dem Verein erhöht sich dadurch enorm. Seit einem knappen Jahrzehnt ist die SVH eine Hochburg in der Ausbildung der Europesegler. In 2016 werden über 30(!) Mädchen und Jungen unter professionellen Bedingungen von der SVH aus trainieren. Außerdem gibt es mehrere Opti- Anfängerkurse. Auch in der Teeny- Klasse wird inzwischen in der SVH trainiert.
Alle Aktivitäten sind einem Ziel untergeordnet: In diesen Zeiten neue Jugend- oder Vollmitglieder für den Verein zu gewinnen.Der Verein verjüngt sich gerade durch die Aufnahme einer Vielzahl neuer Jugendmitglieder und hat für Familien mit Kindern einiges zu bieten, so dass auch bei Vollmitgliedern die natürliche Fluktuation aufgefangen wird.
Landesstützpunkt Segeln Niedersachsen seit 2010 - Teilnehmer "Blaue Flagge" seit 1998 - Verein des Jahres (3.Platz) 2005
Clubgelände
