Jollen
Im Wesentlichen befinden wir uns hier im Bereich der Segelsportboote. Jollen sind die schnellen Flitzer auf den Seen und an der Küste. Es gibt sehr viele unterschiedliche Typen von Jollen. Wir sprechen von Klassen. Jede Klasse hat ihren Standard, der von der jeweiligen Klassenvereinigung festgelegt wird. Weiterführende Informationen dazu findest Du in unserem Segelsportbereich.
Wenn die Jolle dazu genutzt werden soll, gemütlich über den See oder an der Küste entlang zu segeln, eignet sich eine Kieljolle, die wie die Yachten ihre Stabilität über das Gewicht am tiefsten Punkt des Schiffes, dem Kiel, erhält.
Schnell sind dahingegen die formstabilen Jollen. Sie erhalten Ihre Stabilität über ihre Geometrie und nicht zuletzt die Segler, die ihr eigenes Körpergewicht in die Waagschale werfen. Bei den ganz sportlichen Varianten finden wir ein sogenanntes Trapez, einer am oberen Teil des Mastes befestigten Leine, die in die Trapezhose des Seglers eingehängt werden kann. Mit ihr kann sich der Segler weil nach außenbords lehnen um dem Schiff den richtigen Trimm zu geben.
 




Fiberpath Racing Segel
  FiberPath Racing Segel sind konstruiert, um Regatten zu segeln und Rennen zu gewinnen. Ein wenig vereinfacht heißt das, die Festigkeit maximieren und gleichzeitig das Gewicht reduzieren. In dem fortwährendem Versuch, ersteres zu steigern und letzteres nicht, profitieren unsere FiberPath Segel von neuesten technischen Fortschritten und den modernsten Konstruktionstrends.
FiberPath Racing Segel sind konstruiert, um Regatten zu segeln und Rennen zu gewinnen. Ein wenig vereinfacht heißt das, die Festigkeit maximieren und gleichzeitig das Gewicht reduzieren. In dem fortwährendem Versuch, ersteres zu steigern und letzteres nicht, profitieren unsere FiberPath Segel von neuesten technischen Fortschritten und den modernsten Konstruktionstrends.
 Aber mindestens genauso wichtig ist die Tatsache, dass diese Segel von den Fähigkeiten und sehr weit reichenden Erfahrungen einer engagierten Gruppe von Menschen profitieren, die wohl mehr Wissen über diesen speziellen Segeltyp teilen, als sehr viele andere und von dem kontinuierlichem Willen zu lernen und ihr Wissen zu erweitern.
 
 Großsegel Standards
 Loses Unterliek, 1 Reff, 1 durchgehende Latte und je nach Größe, 3-5 kurze Latten, Achter- und Unterlieksleine, Cunningham, Trimmstreifen, Segelnummern
 Optionen: zweites und drittes Reff, komplett durchgelattet
 
 Genus Standards
 Achter- und Unterlieksleine, Windbändselfenster, Trimmstreifen, Salingsdopplungen, Segelnummern
 
 Fock Standards
 Achter- und Unterlieksleine, Windbändselfenster, 1 durchgehende und 3 kurze Latten, Trimmstreifen.
 Optionen für Genua und Fock: Tylaska oder Wichard Schnappschäkel im Hals
 Fasern: Pentex, Vectran, Kevlar, Technora, Kevlar/Technora
 Farbe: weiß, gold, goldgelb, schwarz, schwarz/gelb
 Bootsgröße: 30 - 50 Fuß
 
  

 Acceder
 Acceder