EPIRB
steht für Emergency Position-Indicating Radio Beacon. Es handelt sich um eine Notfunkbake, die im Seenotfall ein Alarmierungssignal auf einer oder mehreren standardisierten Notfrequenzen, bei neueren Notfunkbaken meist auf 406 Mhz sendet. Notfunkbaken sind auch aus der Luftfahrt bekannt. Dort wird auf 121,5 Mhz gesendet.
Moderne Notfunkbaken sind für den Empfang durch Satelliten konstruiert und (in der Schifffahrt) Bestandteil des Global Maritime Distress and Safety Systems (GMDSS). Zusätzlich zum Alarmierungssignal können sie noch ein Peilsignal auf 121,5 MHz aussenden, das das Einpeilen (Homing) auf die Notposition ermöglicht. Dies ist nicht nur für professionelle Rettungsorganisationen möglich, sondern Du kannst das auf Deiner Yacht auch selber nutzen!
Notfunkbaken sind nicht nur dafür gerüstet, verloren gegangene Schiffe aufzufinden. Sie helfen auch, Segler, die über Bord gegangen sind, schnell wieder aufzufinden.
Informiere Dich auf diesen Seiten über die aktuelle Entwicklung der Notfunkbaken.
 








  Weatherdock easyAIS
 Weatherdock easyAIS 
  
   Weatherdock BESTO 190N
 Weatherdock BESTO 190N 
  
   Weatherdock easyINFOBOX
 Weatherdock easyINFOBOX 
  
   MOBOS- ein einzigartiges Man-Over-Board-Operating-System made in Germany
 MOBOS- ein einzigartiges Man-Over-Board-Operating-System made in Germany 
  
 
 Prijava
 Prijava