Elektronische Navigation
Die ersten GPS-Empfänger, mit denen ich zu tun bekam, waren noch so groß wie ein Aktenkoffer. Heute sind sie in jedem Smartphone und in Armbanduhren integriert. Auf Knopfdruck bekommt man seine Position mit einer so hohen Genauigkeit angezeigt, wie man sie auf "herkömmliche" Art und Weise niemals hätte ermitteln können.
Elektronische Navigation geht aber über die Ortsbestimmung per GPS weit hinaus.
Das Echolot ersetzt schon sehr lange Senkblei und Lotleine. Wusstest Du, dass zu Zeiten der Titanic noch die Meinung vorherrschte dass man mit Wasserschall bestenfalls Eisberge ausmachen kann … das Ergebnis kennen wir heute bestens.
Das Echolot wurde weiterentwickelt. Ein Sonar nutzt den Wasserschall um Fischschwärme aufzuspüren oder die Konturen des Meeresbodens vor uns darzustellen. Seitensichtsonar wird eingesetzt, um den Meeresboden genau zu vermessen oder Gegenstände auf dem Meeresboden zu finden.
Dragonfly7

iPad

Furuno WLAN-Radar

Aquapac - die wasserdichte App für Smartphone & Co.
