Das Seemannswörterbuch - C
Aktualisierungen
18.2.2014 Die Rubrik wurde neu angelegt
Cade
 ein englisches Fischmaß, 500 Heringe oder 1000 Sprotten 
 Caisson
- belüfteter Senkkasten für Unterwasserarbeiten
Canvas
Segeltuch
Cargo
 die Ladung eines Schiffes 
 Casco
 der schwimmfähige Schiffsrumpf ohne Technik (Antrieb oder Takelage) 
 Cat’s Paw
- leichter Wind („Katzenpfote")
Charter-Party
- der Mietvertrag für das Schiff
Chief Mate
 erster nautischer Offizier 
 Chief
 Leitender Ingenieur 
 China-Max
- der chinesische Wäscher an Bord Hamburger Schiffe. Beim Norddeutschen Lloyd in Bremen war ihr Rufname „Fritz". Der Chef aller „Maxen" in Hamburg war der „Obermax"
Chow
Essen, „Fraß"
Clapotis
 stehende Welle an einer Mauer 
 Clubbing
 sich im Strom treiben lassen, wenn dabei der Anker kurz gesteckt ist und über Grund schleift 
 Clubstander
 dreieckiger Wimpel mit Emblem oder den Farben des Segelclubs, wird unter die Backbordsaling gehisst 
 Coaster
 englischer Ausdruck für Küstenmotorschiff (Kümo) 
 Coil
- schwere Stahlblechrolle
Condock Carrier
 (Container and dock carrier) Container- und Dockschiff: besonderer Schiffstyp, der durch das Fluten von Tanks abgesenkt wird und über die geöffnete Heckklappe schwimmfähige Ladung durch direktes Einschwimmen in den Laderaum übernehmen kann 
 Container
 Großraumbehälter zur Lagerung und zum Transport von Gütern 
 Containerstapelungskonus
- ein dem Bajonettverschluss ähnlicher Drehzapfen, der in ein Loch des darunterliegenden Containers einrastet als Sicherung gegen Verschieben
Coracle
 Boot aus Rohrgeflecht, mit einer Haut oder Persenning bezogen 
 
 साइन इन
 साइन इन


 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 