Das Seemannswörterbuch - A

Aktualisierungen

17.2.2014 Die Rubrik wurde neu angelegt

Außenbordskameraden

die Fische im Meer


Axiometer

Ruderlageanzeiger


Empty


abandonnieren

  1. die Rechte an einem havarierten Schiff dem Versicherer überlassen, der die Versicherungssumme zahlt
  2. das Schiff wegen einer Havarie auf See verlassen

 


abbacken

Abräumen der Back (Tisch) durch die Backschaft


abbaken

Das Auslegen von Baken usw., das ein Fahrwasser in flachen Gewässern kennzeichnen soll

abblenden

nach außen scheinende Lichter löschen oder abdecken


abbrassen

die Rahen werden derart gedreht, dass sie etwas mehr in die Querschiffrichtung zu liegen kommen

abbringen

ein auf Grund gelaufenes, festgekommenes Schiff wieder flott machen

abdecken

sich so positionieren, dass ein anderes Fahrzeug in den eigenen Windschatten (die Abdeckung) gerät


abentern

von einem Mast herunterklettern, Gegenteil von aufentern


abfaden

ein Fahrwasser ausloten, wobei der Faden (1,83 m) als Maß genommen wird

abfallen

Kursänderung eines Segelschiffes weg von der Windrichtung. Gegenteil: anluven (Anluven und Abfallen)

abflauen

Nachlassen des Windes, vgl. Windgeschwindigkeit (Flaute)


ablandig

Wind ist ablandig, wenn er vom Land weg in Richtung See weht

abloten

in einem bestimmten Gebiet die Wassertiefe (durch Lotung) feststellen

abmustern

einen Seemann amtlich entlassen, in Deutschland vor einem Seemannsamt oder im Ausland vor dem deutschen Konsul

abreiten

umgangssprachliche Bezeichnung für abwettern

abschlagen

  1. ein Segel von der Befestigung lösen, an der es sonst gefahren wird
  2. generell eine Sache lösen, z. B. eine Last vom Kranhaken abschlagen

abseilen

sich abseilen: sich verdrücken


९१ परिणामो मे से ४१ से ६० तक दिखा रहे हैं
प्रतेक पेज पर आइटम्स 20
की ५