Jollen

Im Wesentlichen befinden wir uns hier im Bereich der Segelsportboote. Jollen sind die schnellen Flitzer auf den Seen und an der Küste. Es gibt sehr viele unterschiedliche Typen von Jollen. Wir sprechen von Klassen. Jede Klasse hat ihren Standard, der von der jeweiligen Klassenvereinigung festgelegt wird. Weiterführende Informationen dazu findest Du in unserem Segelsportbereich.

Wenn die Jolle dazu genutzt werden soll, gemütlich über den See oder an der Küste entlang zu segeln, eignet sich eine Kieljolle, die wie die Yachten ihre Stabilität über das Gewicht am tiefsten Punkt des Schiffes, dem Kiel, erhält.

Schnell sind dahingegen die formstabilen Jollen. Sie erhalten Ihre Stabilität über ihre Geometrie und nicht zuletzt die Segler, die ihr eigenes Körpergewicht in die Waagschale werfen. Bei den ganz sportlichen Varianten finden wir ein sogenanntes Trapez, einer am oberen Teil des Mastes befestigten Leine, die in die Trapezhose des Seglers eingehängt werden kann. Mit ihr kann sich der Segler weil nach außenbords lehnen um dem Schiff den richtigen Trimm zu geben.

« Zurück

Bavaria Cruiser 46

Einfaches Handling und viel Komfort für bis zu neun Personen

Kaum eine Segelyacht in ihrer Klasse bietet mehr Raum, mehr Komfort und ist dabei so einfach im Handling wie die CRUISER 46. Die CRUISER 46 gibt es in einer 3- und einer 4-Kabinen-Version. Wer sich nicht sicher ist, wie viele Kabinen er wirklich braucht, kann optional auf das einzigartige Flexschott von BAVARIA zurückgreifen. Mit wenigen und leichten Handgriffen eingesetzt, trennen Holzpaneele und Türen die Eignerkabine im Vorschiff in zwei einzelne großzügige Kabinen. Aber ob nun mit drei oder vier Kabinen, jede Kabine auf einer CRUISER 46 verfügt über unwahrscheinlich  großzügigen Stauraum in den Schränken, Schapps und unter den Kojen.

Dank der doppelten Ruderblätter der CRUISER 46 spürt man ihre Segelfreude bei allen Windbedingungen und auf allen Kursen. Mit einer neuen Generation von Navigations-Instrumenten ist es an Bord der CRUISER 46 möglich, die Törnplanung entspannt und kabellos auf dem Tablet-PC am großen Cockpittisch zu erledigen.

Man muss aber nicht am Cockpittisch navigieren, schöner ist es, im großen Cockpit den Segeltag beim Dinner ausklingen zu lassen.

Die CRUISER 46 steckt voller Ideen und cleverer Lösungen. Mehr Ablageflächen und noch mehr Platz für Gäste am Salontisch bietet die Saloninsel mit einem umklappbaren Salonsitz. Viele Seekarten kann man im Salontisch mit Kartentischfunktion unterbringen, viele Hafenhandbücher fnden im Karten- und Bücherregal ihren Platz.

Eine wahre Suite ist die Vorschiffskabine in der 3-Kabinen-Version, die dank des Flexischottsystems von BAVARIA mit wenigen Handgriffen in eine Doppelkabine verwandelt werden kann. So wird die CRUISER 46 zum Volumenschiff mit vier Kabinen.

Technische Daten

        Länge und Breite  
Gesamtlänge 14,27 m
Länge Rumpf 13,60 m
Länge Wasserlinie 12,74 m
Gesamtbreite 4,35 m
   
Tiefgang und Verdrängung  
Tiefgang, Standard-Gusseisenkiel (ca.) 2,10 m
Tiefgang, optionaler Gusseisenkiel als Flachkiel 1,73 m
Leergewicht (ca.) 12.600 kg
Ballast (ca.) 3.490 kg
     
Motor  
Volvo Penta mit Saildrive D2-55
Motorleistung 41 kW/55 PS
Treibstofftank (ca.) 210 l
   
Segel und Rigg  
Großsegel 56,00 m2
Rollfock, Standard (ca.) 51,00 m2
Gennaker 150,00 m2
I 17,91 m
J 5,53 m
P 17,19 m
E 5,55 m
Masthöhe über Wasserlinie (ca.) 20,75 m
   
Innenraum  
Anzahl Kabinen + Naßzellen, Standardversion 3 + 3
Anzahl Kabinen + Naßzellen, Option 4 + 3
Kojen, Standardversion / Option 6 / 8
Stehhöhe im Salon (ca.) 2,05 m
Wassertank, Standardversion (ca.) 360 l
Personen 9
   
CE-Kategorie A


Alle Angaben unter Vorbehalt der Änderung und ohne Gewähr