Das Seemannswörterbuch - L

Aktualisierungen

18.2.2014 Die Rubrik wurde neu angelegt

Limettendampfer

Spottname für ein englisches Schiff, da dort das Trinken von Zitronensaft zur Skorbutverhütung vorgeschrieben war

Limey

(englischer Slang) von lime juice (Zitronensaft), scherzhaft für englische Seeleute

Linie

(Slang), seemännischer Ausdruck für den Äquator.

Linienfahrt

gleiche, fahrplanähnliche Routen

Linienschiff

(engl. Ship of Line) Bezeichnung für ein schweres (Segel-)Schlachtschiff im 18. und 19. Jh. Nicht zu verwechseln mit Liniendienst

Lloyd’s Medal

Lloyd's Medal for Saving Life at Sea – eine von Lloyd's in Gold, Silber und Bronze verliehene Medaille am rot-weiß-blauen Band für außergewöhnliche Rettung von Menschenleben auf See

Lloyd’s Record of Losses

Schwarzbuch; Lloyd's Buch der Schiffsverluste

Locker

Fischmeister bei der Thunfischerei, der die Köderpflege und -verteilung leitet

Lockvogel

Unterseebootfalle im englischen Q-ship

Log, Logge

Geschwindigkeitsmesser


Logbuch

Schiffsjournal, Schiffstagebuch

Logbuchstaben

Abkürzungen: B = gebrochene See, C = Kreuzsee, H = schwere See, R = grobe See, S = glatte See, T = Gezeitenkräuselung, G = Grunddünung

Logis

Besatzungsräume, Mannschaftsunterkünfte

Logs

schwere Baumstämme die häufig als Decksladung gefahren wurden

Loskiel

  1. Schutzkiel
  2. achteres Ballastkielholz bei Yachten

Lot

Das Lot in der Schifffahrt dient zur Tiefenmessung

Lotse

nautischer Beirat, den ein Schiff bei schwierigen Passagen, Einfahrten, Kanälen erhält

Lotsenbrüderschaft

Zusammenschluss und Organisation der für ein Lotsrevier zugelassenen Lotsen

Lotsenkreuzgrund

der Teil, in dem ein Lotse zugelassen ist

Lotspeise

Sie besteht aus Rindertalg, in den sich Bodenpartikel eindrückten und festklebten. Diese Lotspeise befindet sich in einer Aushöhlung am Bodenteil des Lotkörpers

Zeige 41 - 60 von 78 Ergebnissen.
Elemente pro Seite 20
von 4