Das Seemannswörterbuch - M

Aktualisierungen

18.2.2014 Die Rubrik wurde neu angelegt

Mittelwächter

warme Mahlzeit oder Kaffee und belegte Brötchen um Mitternacht

Mole

eine als Damm in den See oder das Meer ragende Stein- oder Holzkonstruktion

Monsun

Der Monsun ist eine großräumige Luftzirkulation der unteren Troposphäre im Gebiet der Tropen und Subtropen im Einflussbereich der Passate. Das Hauptmerkmal eines Monsuns sind dessen sehr richtungsstabile Monsunwinde in Verbindung mit einer zweimaligen Umkehr der häufigsten Windrichtung im Verlauf eines Jahres.

Mooring, Muring

eine fest am Grund verankerte Kette, die im Hafen zum Festmachen von Schiffen dient


Morgenwache

die Wache, die in der Zeit von 4 bis 8 Uhr liegt. Sie wird auch „Diana" genannt.

Morsecode

ein Verfahren zur Übermittlung von Nachrichten

Moses

jüngstes Bordmitglied, Schiffsjunge; auch: Beiboot einer Yacht

Muck, Mug

Kaffeebecher


Muckefuck

(dünner) Kaffee oder Kaffee-Ersatz

Mudd

der Schlick und Schlamm, der sich in Häfen, Flussbetten usw. absetzt

Muddpilot

Spottname für einen Flusslotsen

Munkejacke

der kurze blaue Überzieher des Mariners; früher auch Äffchen genannt

Muringtau

schwere Vertäuleine, wird mit einem Boot zur Pier (zur Mole, zum Kai) gebracht

Muschelkurre

am Boden kratzender Netzsack

Muschkeule

ein Holzhammer für Takelarbeiten

Musikdampfer

Spottname für Passagierschiff

Musterrolle

der Anstellungsvertrag der Seeleute, der stets an Bord des Schiffes sein muss

Mütze voll Wind

umgangssprachlich für etwas Wind

Mützenband

Bestandteil der Marineuniform mit Schiffsnamen

macklich

Schiffseigenschaft, gut getrimmt und mit weichen Bewegungen im Seegang

Zeige 41 - 60 von 64 Ergebnissen.
Elemente pro Seite 20
von 4